Autor: Redaktion Kein Veedel fuer Rassismus

Dagegen und dann…?! Von Stimmungsmache und Angriffen – Facetten rechter Gewalt

Hier die Einladung zu unserer diesjährigen Workshoptagung „Dagegen und dann…?! Von Stimmungsmache und Angriffen – Facetten rechter Gewalt“ am 06. Oktober 2017 ab 13:30 Uhr im NS-Dokumentationszentrum in Köln. Programm und weitere Informationen befinden im Flyer, welcher unten zum download steht. Anmelden können sie sich unter: info@mobile-beratung-nrw.de Die Tagung wird in diesem Jahr von den Mobilen Beratungsteams der Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln veranstaltet. Sie dient gegenseitigem Kennenlernen und Austausch und war in den vergangenen Jahren ein wichtiger Ort für das Zusammenkommen von Engagierten. Wir würden uns über Ihr/Dein Kommen sehr freuen. Flyer: dagegen_und_dann_2017_Rheinland

Balloon action

Die Südstadtgruppe von „Kein Veedel für Rassismus“ möchte im Vorfeld zur Bundestagswahl mit den Nachbarn und Bürgern ins Gespräch kommen. Deshalb werden wir am 17. September 2017 mit einem Infostand auf dem Chlodwigplatz präsent sein. Zum einen werden wir Aufkleber und Flyer verteilen und zum anderen Luftballons. Wir freuen uns sehr, dass die Firma BALLONI uns mit einer Materialspende von 1.000 bedruckten Ballons und Helium unterstützt. Die Facebook-Veranstaltung findet ihr HIER.      

Herz statt Hetze

Kein Veedel für Rassismus Benefizfestival Die Südstadt-Gruppe der Initiative „Kein Veedel für Rassismus“ lädt am 10. September 2017 zusammen mit „Kein Kölsch für Nazis“ und weiteren Unterstützern alle Menschen zu einem antirassistischen Benefizfestival ein. Bei frischen Getränken und bunter Musik, u.a. The Local Ambassadors, Quichotte, Leila Akinyi, TIMBÀ, Chanson Trottior, Löber Akustik, Talya, Bilderstöckche Blues Büggele, Gäng Latäng, Reezy Reez, Abdulrahman Mùrdereyez und vielen mehr! Mit diesem antirassistischen Festival wird „Kein Veedel für Rassismus“ auf dem Höhepunkt des Bundestagswahlkampfes einen Kontrapunkt zum rassistischen Wahlkampf der AfD setzen. Die Erlöse des Festivals werden an die Seenotrettung Sea-Watch gespendet. Sea Watch-Aktivisten sowie weitere Initiativen werden mit einem Infostand vor Ort sein, so dass ihr euch aus erster Hand informieren könnt. Veranstaltungsort: Bauspielplatz/Friedenspark, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln Beginn: 14:00 Uhr – Ausstellungseröffnung 15:00 Uhr – Bühnenprogramm Zur Facebook-Veranstaltung kommt ihr HIER. In Kooperation mit: KEIN KÖLSCH FÜR NAZIS / VER.DI BEZIRK KÖLN / COLOGNE ACT / KÖLN GEGEN RECHTS Fotos zur Veranstaltung. HIER klicken    

Kein Raum für Rassismus – Kein Affenfels für die AfD

Protest gegen AfD-Wahlkampf-Auftakt Köln/Bergisch Gladbach Am Samstag, den 12. August, will die Kölner AfD, gemeinsam mit der AfD Rhein-Berg, ihren zentralen Wahlkampfauftakt in Bensberg veranstalten. Sie lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung mit ihrer Bundestagskandidatin Alice Weidel u.a. ein. Nach den Massenprotesten gegen ihren Bundesparteitag im April scheint die AfD keine Räumlichkeiten mehr in Köln zu finden. So ist sie gezwungen auf das Rathaus Bensberg – den sogenannten Affenfelsen – auszuweichen. Doch auch hier werden sie nicht ohne Protest auftreten können. Die AfD wird ihren Wahlkampf – wie auch ihre gesamte Politik – auf dem Rücken von Flüchtlingen, Migranten, Frauen und Homosexuellen führen. Wir wehren uns dagegen, dass Rassismus, Sexismus und Homophobie dieses Forum bekommen. Für Bergisch Gladbach rufen Mitglieder des Jugendrates Bergisch Gladbach gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit, die Partei DIE LINKE (Rheinisch-Bergischer Kreis), das Bündnis „Liebe statt hetze“ und Einzelpersonen verschiedener Organisationen und für Köln das Antifaschistische Aktionsbündnis – Köln gegen Rechts gemeinsam zum Protest auf. Kundgebung vor dem Rathaus Bensberg, Samstag 12.08. ab 18h Gemeinsame Anfahrt aus Köln: Treffpunkt 17:00 Neumarkt, Haltestelle Linie 1, …

Matrosenaufstand 1917

Das Schicksal von Max Reichpietsch und Albin Köbis Vor genau 100 Jahren, am 5. September 1917, wurde der Militär-Übungsplatz in Köln-Wahn Schauplatz zweier umstrittener Hinrichtungen. Hier, weit weg von der Küste, wurden die wenige Tage zuvor verhängten Todesurteile gegen zwei junge Matrosen der Kaiserlichen Marine vollstreckt. Albin Köbis und Max Reichpietsch waren Teil der Matrosenbewegung, die sich gegen die ungleiche Versorgung von Offizieren und Matrosen sowie andere Missstände auf den Schiffen zur Wehr setzten. Zugleich wollten sie mit ihrem Aufstand ein Zeichen für den Frieden setzen. Es waren insgesamt rund 600 Matrosen, die am 2. August 1917 erstmals aus Protest den Dienst verweigerten und die Schiffe eigenmächtig verließen, doch an Köbis und Reichpietsch sollte ein Exempel statuiert werden. Trotz massiver Bedenken von Marinejuristen wurde die Vollstreckung der Todesurteile durchgesetzt. Um Voranmeldung wird gebeten unter: Friedensbildungswerk Köln E-Mail:   FBKKoeln@t-online.de Telefon: 0221-9521945 In Zusammenarbeit mit der SJD/Die Falken, Gruppe Robert Blum und unterstützt durch OFF Kinobetriebs Gmbh. Unterstützt vom DGB Köln/Bonn.   Der Matrosenaufstand 1917 – Das Schicksal von Max Reichpietsch und Albin Köbis Mo 04.09.2017 …

Sommerfest in Weidenpesch

K.-Weidenpesch, 13.7.2017. Am Tag vorher hatte es noch stark geregnet. Doch am Mi. 12. Juli war der Sommer auf unserer Seite: Sonne, gutes Wetter – und ein toller Ort für unser erstes kleines Weidenpescher Sommerfest: Der pittoreske Blumenladen 4 Raben in der Jesuitengasse. Vor vier Monaten, vor dem Parteitag der AfD im Kölner Maritim, hatten sich auch im kleinen, von der Rennbahn geprägten Kölner Stadtteil Köln-Weidenpesch einige zusammen gefunden, um regelmäßiger für kulturelle und politische Vielfalt und gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Rassismus einzutreten, wie sie in Köln vor allem „Pro Köln“ und nun die AfD fördern. Und nun sollte es ein kleines Sommerfest geben, verbunden mit einem thematischen Vortrag über die Kölner AfD. Freundliche Gastgeber waren das Blumengeschäft 4 Raben in der Jesuitengasse: Ein wunderhübscher Laden mit einladendem, ansprechend gestaltetem Hinterhof. Über der Holztür hing ein erst einen Tag zuvor gestaltetes Banner unserer Gruppe von „Kein Veedel für Rassismus“. Dazu gab es selbst gemachten Kuchen und Plätzchen. Die Getränke lagen in einem Wassereimer zwischen zahlreichen Blumen. Dieses kleine Blumengeschäft ist ein einziges Juwel: …

„Kein Veedel für Rassismus“ beim „Festival der Kulturen“

Im Bilderstöckchen fand am vergangenen Freitag das „Festival der Kulturen“ statt. „Kein Veedel für Rassismus -Nord“ beteiligte sich mit einem Redebeitrag und informierte über die Arbeit in den nördlichen Stadtteilen sowie über geplanten Aktivitäten. Anschliessend bildeten die Aktivisten eine Buchstabenreihe mit dem Motto „Kein Veedel für Rassismus“.