Autor: Redaktion Kein Veedel fuer Rassismus

„Solidarität statt Hetze“ – Erster Kurzbericht

Erfolgreicher Aktionstag gegen den Bundesparteitag der AfD Bereits am Freitagabend wurde ein Ausrufezeichen in der Südkurve des FC-Spiels gesetzt. Am Samstag-morgen um 8:00 h starteten die Blockaden des AfD-Bundesparteitags. Auch wenn der Parteitag damit nicht verhindert werden konnte, wurde der Eintritt für viele Delegierte der AfD zum Spießrutenlauf. Nach der Kundgebung auf dem Heumarkt startete um 10:30 h startete die Demonstration durch die Innenstadt mit 15.000 – 20.000 TeilnehmerInnen – ein riesen Erfolg. Die absurde Gewalt- und Horrorpropaganda von Polizeipräsident Mathies – die von Teilen der Medien immer wieder gekäut wurde – konnte nicht verhindern, dass es zu einer derart großen Demo kam. Ein erfolgreicher Tag! Am 23. April 2017 fand unter dem Motto: „Auf Nimmerwiedersehen AfD!“ statt. Es traten die Bands: Anti Flag, anorak und Ansage:nein auf. Weitere Berichte folgen. Am Freitagabend, 21. April 2017 im Stadion (FC – Hoffenheim):                     Der Protesttag, 22. April 2017 – Kundgebung & Demo:                                 …

Dreharbeiten

Heute finden Dreharbeiten für „Kein Veedel für Rassismus“ statt. Wir sind absolut überwältigt, dass mit soviel Leidenschaft und Herz produziert wird. Verraten können wir heute schon, dass es sich inhaltlich rund um das „Leben eines Nichtwählers“ dreht. Das gesamte Set-Team möchte durch den fertigen Videoclip ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtspopulismus setzen.

Wir brauchen €€€ gegen Rassismus

– Unterstützt „Kein Veedel für Rassismus“ Köln weit haben wir durch die Kampagne „Kein Veedel für Rassimsus“ rund 500 Personen zusammengebracht, die gegen Rassismus in ihrem Veedel aktiv werden möchten. In zahlreichen Arbeitsgruppen wurde sich zusammengesetzt, überlegt und diskutiert, wie man im Supermarkt, der Nachbarschaft oder im Verein mit Rassismus oder rechtspopulistischen Worthülsen umgehen kann. Bislang gibt es Veedels-Gruppen in Ehrenfeld, Kalk, Mülheim, der Südstadt, Nippes, Weidenpesch, Agnesviertel und in der Innenstadt. Es wurden bereits mehrere tausend Flyer gedruckt und verteilt, Buttons erstellt, StammtischkämpferInnen-Schulungen organisiert und ein AfD-Stand kreativ „begleitet“. Dies wird in den nächsten Wochen bis zur Landtagswahl nochmals verstärkt angegangen.  Unsere Kampagne finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Deshalb bitten wir Dich/Euch um Unterstützung. Wir wollen auch in Zukunft tausende Flyer, Plakate, Aufkleber, Buttons und „Braune Säcke“ für den Straßenwahlkampf herstellen. Dazu brauchen wir Geld!   Die Kampagne verfolgt für 2017 die folgenden Ziele: – Einem Klima von Hass und Gewalt in den Veedeln entgegenwirken – Dem Rassismus unsere Vorstellungen einer solidarischen Zivilgesellschaft entgegen setzen – Allen extrem rechten und rassistischen Gruppen in Köln …

Aktueller Stand der Dinge – Proteste am 22. April 2017

Protest gegen den AfD-Bundesparteitag am Samstag den 22. April 2017 in Köln Nachdem im Winter 2016 öffentlich wurde, dass der AfD-Bundesparteitag im Kölner Maritim-Hotel stattfindet, haben sich unterschiedliche Kölner Bündnisse zum Gegenprotest aufgestellt. Natürlich finden bereits Protest-Aktionen statt: wie z. B. die regelmäßigen Mahnwachen oder Flashmobs am/im Hotel. Wie z.B. die Petition Köln von „Köln gegen Rechts – Antifaschistisches Aktionsbündnis“ bei Campact – HIER Wie z. B, der bundesweite Aktionstag gegen die Maritim Hotelkette am Samstag, dem 18. März ’17 in ca.10 Städten . In Köln gibt es dazu am 18. März um 14:00 Uhr ein Treffen am Reiterdenkmal am Heumarkt. Weiter aktuelle Infos HIER. Weshalb sind wir gegen die AfD? Wir stellen uns gegen die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD), da wir diese nicht als ’normale‘ Partei ansehen. Die AfD verbreitet rassistische Hetze gegen Flüchtlinge. Sie erkennt die Not, beispielsweise von Kriegsflüchtlingen, nicht an und will alle Grenzen dicht machen. Die Führungsspitze der AfD, darunter der Vorsitzende der AfD-Jugendorganisation, arbeitet europaweit mit Rechtsextremisten zusammen. Immer wieder kommt es in der AfD zu antisemitischer Hetze …

Kölner Süden – „Herz statt Hetze“

Aktive im Kölner Süden möchten in „persönlichen Gesprächen“ in der Nachbarschaft, im Supermarkt, im Sportverein oder im Betrieb argumentativ überzeugen und klar rüber bringen: rechtspopulistische Parteien sind keine Alternative im Parlament. In den nächsten Wochen lautet das Motto im Kölner Süden also „Herz statt Hetze“ . Die Buttons werden in den nächsten Tagen verteilt. Lust auch aktiv zu werden? Einfach HIER anmelden.

Logo Kein Veedel für Rassismus

Hier sind Profis am Werk

In den kommenden Wochen wollen wir Wahlmaterial von AfD & Co. sammeln, um daraus Konfetti zu machen. Um diesen ganzen „Müll“ zu sammeln, hat uns netterweise DER Profi in Köln für alle Arten von Abfallentsorgung zwei Restmülltonnen gestiftet! Die AWB ist ein Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und setzt auf ein Arbeitsklima mit gegenseitiger Wertschätzung. Also auch bei der AWB: kein Platz für Rassismus! Einen ganz herzlichen Dank an das Team der AWB, die uns ausgeprochen nett von der Pforte bis zum Einladen der Tonnen unterstützt haben!

K.-Mülheim: Das war ein guter Anfang!

Um 11 Uhr gingen die Schilder und Regenschirme hoch – es begann ein langes Pfeifenkonzert. Jung und alt, Retropunk und Lappenclown, groß und klein, Mülheim, Holweide, Höhenhaus. Mit unter 100 zogen wir los – um den Wiener Platz. Mit über 100 kamen wir an der Westtreppe an – mehrfach unterbrochen von der Präsentation von Tafeln und Transparenten, lautem Getriller der Pfeifen und den 22 Schildern: K-E-I-N—V-E-E-D-E-L—F-Ü-R—R-A-S-S-I-S-M-U-S. Und zum Abschluss gab es ein dreifaches M-Ü-L-H-E-I-M — B-L-E-I-B-T  B-U-N-T. – Am nächsten Samstag, den 15. April, ab 11 Uhr, sind wir da – zum Reden und Flyerverteilen. – Am 22.4. sind wir alle in der City – zur Demonstration gegen den AfD-Parteitag. – Am Mittwoch, 26.4., ist unser nächstes Treffen um 19:00 Uhr in der MüTZe, Berliner Str. 77. – Am 29.4., 11 Uhr auf dem Wiener Platz – die nächste Überraschung. Neue Ideen und viele Akteure sind zu allen Terminen herzlich willkommen! Eure Mülheimer „Kein-Veedel-Initiative“. Fotograf: Hartmut Schneider

Veedel-Gruppe in Chorweiler aktiv

Heute am 05.04.17 fand das Netzwerktreffen in Chorweiler statt. Im deutsch-türkischen Vereinsraum wurde anfangs intensiv diskutiert, wie unterschiedlich die Situationen in den Stadtteilen rund um und in Chorweiler selber sind, was Nachbarschaft und „unterschwelligen Rassismus“ angeht. Aufgrund vieler unterschiedlicher Migrant*inn-Gruppen, die teilweise sehr lange dort leben – bis hin zu den neuesten Nachbarn in den Flüchtlingsunterkünften wird eher nebeneinander her gelebt. „Deutsche Arme“ geben auch gerne sozialen Druck nach unten weiter… Besonders wurde ein Ex-AfD’ler, Rolf Hubrig, erwähnt, der jetzt parteilos in der Bezirksvertretung Chorweiler sitzt und über Facebook rassistische Hetze verbreitet. Außerdem wurde festgestellt, dass die Wahlbeteiligung im Bezirk Chorweiler sehr niedrig ist, obwohl mittlerweile viele Migrant*innen wahlberechtigt sind. Deshalb kümmert sich der deutsch-türkische Verein nun um eine Aufklärungsveranstaltung (keine Podiumsdiskussion mit Parteien) und auch die umliegende Schulen sollen mit Informationen zur AfD versorgt werden. Wahlstände auf den Wochenmärkten in Heimersdorf und Chorweiler sowie AfD-Plakate werden ein besonderes Augenmerk der Nachbarschaft finden.

Stammtischkämpfer*innen-Schulung im Veedel

Heute richteten die Veedel-Gruppen des Kölner Westen und Norden eine Stammtischkämpfer*innen-Schulung aus. Insgesamt nahmen an den parallel laufenden Schulungen 50 Personen teil. Auseinandergesetzt wurde sich unter anderem mit Szenen des Alltagsrassismus und wie man diesen begegnen kann. Ebenso mit Rechten Parolen, Diskussions- und Gesprächsmustern. Mit praktischen Übungen wurde das ganze vertieft und im Plenum ausgewertet. Alle freuen sich nun auf die einzelnen Gespräche im Rahmen der Landtagswahl.