Alle Artikel in: Allgemein

Das Lager Am Hochkreuz und die NS-Zeit in Porz

Eine Veranstaltung der Porzer Ortsgruppe von „Kein Veedel für Rassismus“Samstag, 19. Juni 2021, 14 Uhr – online Das frühere Gefangenenlager am Eiler Hochkreuz ist durch aktuelle Anfragen in der Bezirksvertretung wieder ins öffentliche Interesse gerückt. Der Historiker Frank Schwalm wird in einem Vortrag erläutern, wie es dazu kam, dass Porzer Nationalsozialisten dieses Lager einrichteten, in dem Gegner des NS-Regimes gefangen genommen und gefoltert wurden. Er wird einen darüber hinaus einen Überblick über die NS-Zeit in der damals so bezeichneten „Großgemeinde“ Porz geben. Weitere Themen werden dabei sein: der Aufstieg der NSDAP in Porz und welche Bedeutung Schloss Wahn dabei hatte die Diskussion über eine Eingemeindung nach Köln während der NS-Zeit der Einfluss der Wehrmacht auf die Entwicklung von Porz ein nie gesühntes NS-Kriegsverbrechen im Gremberger Wäldchen Der Historiker Frank Schwalm arbeitet als Wissenschaftler im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Er hat einige Publikationen und Artikel zum Thema „NS-Zeit im Rheinland“ veröffentlicht. Die Veranstaltung findet online statt, Anmeldung bitte per Mail an kvfr.porz@gmail.com

Versammlungsgesetz NRW stoppen

Wir dokumentieren den Aufruf des „Bündnis Versammlungsgesetz NRW stoppen! – Grundrechte erhalten! Den Angriff auf die Versammlungsfreiheit abwehren!

„Kein Veedel für Rassismus“ unterstützt den Aufruf und die Aktivitäten gegen das neue Versammlungsgesetz: Während der pandemiebedingten Einschränkungen plant die schwarz-gelbe Landesregierung einen erheblichen Angriff auf unsere Versammlungsfreiheit. Bereits 2018 hat sie ihre „Sicherheitsagenda“ mit dem rigide in Grundrechte eingreifenden Polizeigesetz verabschiedet. Mit einem Landesversammlungs-gesetz für Nordrhein-Westfalen will sie die bisher geltenden Regelungen des Bundesversammlungsgesetzes ersetzen und dabei massiv in unsere Freiheiten eingreifen.

#StopDeportationToAfghanistan

Keine Abschiebung in den Tod! https://www.facebook.com/events/3596812183877583/ Wieder sollen Menschen nach Afghanistan abgeschoben werden! Die 37. Sammelabschiebung nach Kabul ist für den 9. März 2021 geplant. Refugee Support Project HSD, Seebrücke Köln und Afghanistannotsafe Köln/Bonn rufen zum Protest dagegen auf! Kundgebung Sonntag 7. März um 18 Uhr am Bahnhofsvorplatz, Köln. Bitte haltet bei der Kundgebung die notwendigen Abstände ein und tragt Masken!

#saytheirnames

Heute jährt sich der furchtbare Anschlag mit rassistischem Hintergrund am 19.02.2020. Wir gedenken den Opfern und ihren Familien, allen Verletzten und Traumatisierten dieses Tages. https://19feb-hanau.org/ https://www.amnesty.de/allgemein/kampagnen/saytheirnames-ein-jahr-nach-dem-rassistischen-attentat-hanau https://www.deutschlandfunk.de/sagen-meinen-rassismus-auch-rassismus-nennen.2907.de.html?dram:article_id=492711

Gemeinsam gegen Rassismus!

Ein Jahr nach Hanau: kein Vergeben, kein Vergessen, gemeinsam gegen Rassismus! Kundgebung in Köln-Mülheim.

Am 19. Februar wird der rassistische Anschlag in Hanau ein Jahr her sein. Neun junge Menschen mit Migrationshintergrund hat der rechte Terror aus dem Leben gerissen. Auch ein Jahr nach dem Anschlag gibt es viele Fragen ohne Antworten, keinerlei Aufklärung und Konsequenzen. Die Zeitspanne zwischen rechten Anschlägen werden immer kürzer. Die rechten Terrorangriffe in Halle, Kassel, Hanau, all das sind gezielte Anschläge auf Menschen, die zu Opfern rassistischen Terrors wurden.

Black History Month

Zum Black History Month möchten wir Euch einladen, Euch mit der
Geschichte von People of Colour und Alltagsrassismus in unserem Land zu
beschäftigen!

„Ursprünglich hieß der Black History Month Negro History Week und wurde
in der zweiten Februarwoche in den Vereinigten Staaten gefeiert. Diese
Tradition wurde 1926 von dem Historiker Carter G. Woodsen ins Leben
gerufen und galt als eine Feierbewegung schwarzer Geschichte und Kultur.
In den 20er-Jahren war die Geschichte der Schwarzen nämlich kaum in
Geschichtsbüchern zu finden.“…

Vielleicht Astronaut nächstes Jahr?!

In diesem Jahr ist im Kareval alles anders – er fällt regelrecht aus.
Trotzdem möchten wir Euch auf diesem Wege daran erinnern, dass
„Blackfacing“ und stereotypisierende Kostüme für People of Colour
verletzend sind und im Kölner Karneval tabu sein müssen!

Alaaf und viel Freude mit schönen buten Kostümen – dieses Jahr leider zu Hause! Lasst Euch nicht unterkriegen!

Tatort Porz

Am 02.März 2021 beginnt der Strafprozess gegen den ehemaligen Porzer CDU-Politiker Bähner. Bähner ist angeklagt, vor genau einem Jahr aus rassistischen Motiven auf einen Porzer Jugendlichen geschossen und diesen schwer verletzt zu haben. Heute versammelten 150 Menschen zu einer Kundgebung in Porz, um sich mit Krys und allen Betroffenen rassistischer Gewalt zu solidarisieren.